Cookie-Richtlinie
Die Cookie-Richtlinie von Deine-4Wände.de informiert:
Nutzer über den Einsatz von Tracking-Technologien, wie Cookies, die auf dieser Website genutzt werden, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Hier die wichtigsten Aspekte:
- Definition und Einsatz von Trackern: Es werden sowohl First-Party Tracker (direkt verwaltet) als auch Third-Party Tracker (von externen Dienstleistern) verwendet. Tracker sind notwendig für grundlegende Funktionen und zur Verbesserung der Benutzerinteraktion.
- Einwilligung und Widerruf: Der Einsatz bestimmter Tracker basiert auf der ausdrücklichen Einwilligung des Nutzers, die jederzeit widerrufen werden kann, ohne die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf zu beeinträchtigen.
- Lebensdauer von Trackern: Tracker können unterschiedliche Lebensdauern haben, einige enden nach der Browsersitzung, andere haben eine festgelegte Dauer. Details finden sich in den Datenschutzerklärungen der Drittanbieter.
- Unbedingt erforderliche Tracker: Einige Tracker sind essenziell für die Funktionalität der Website; ohne sie könnten wesentliche Funktionen nicht angeboten werden.
- Kontakt und weitere Informationen: Für detaillierte Informationen und Fragen zur Verwendung von Trackern stehen entsprechende Abschnitte in der Datenschutzrichtlinie und Kontaktoptionen zur Verfügung.
Diese Zusammenfassung soll Nutzern helfen, die Verwendung von Trackern auf Deine-4Wände.de zu verstehen und informierte Entscheidungen über ihre Datenschutzeinstellungen zu treffen. Die vollständige Richtlinie enthält spezifische Details.
Cookie-Richtlinie von Deine-4Wände.de
Einleitung Diese Cookie-Richtlinie dient dazu, Nutzer über die Verwendung von Tracking-Technologien, nachfolgend als „Tracker“ bezeichnet, auf dieser Website zu informieren. Diese Technologien ermöglichen den Zugriff auf oder die Speicherung von Informationen auf dem Gerät des Nutzers. Tracker werden eingesetzt, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen, die Benutzerinteraktion zu analysieren und das Nutzererlebnis zu verbessern.
Definition und Einsatz von Trackern Tracker umfassen technische Lösungen wie Cookies, die Informationen auf dem Endgerät des Nutzers speichern oder darauf zugreifen können. Wir unterscheiden zwischen „First-Party Trackern“, die direkt von uns verwaltet werden, und „Third-Party Trackern“, die von externen Dienstleistern im Rahmen ihrer Services implementiert werden. Die Verwendung von Cookies beschränkt sich auf solche, die für die korrekte Funktion der Website notwendig sind, es sei denn, der Nutzer erteilt ausdrücklich seine Zustimmung zu weiteren Tracking-Maßnahmen.
Einwilligung und Widerruf Bestimmte Verarbeitungszwecke von Trackern erfordern die ausdrückliche Einwilligung des Nutzers. Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgte.
Lebensdauer von Trackern Die Lebensdauer von Cookies und anderen Trackern ist abhängig von deren Einstellungen, die entweder durch uns oder durch externe Anbieter festgelegt werden. Einige Tracker verfallen automatisch, sobald der Nutzer die Browsersitzung beendet. Für detaillierte Informationen zu Spezifikationen und Lebensdauer der eingesetzten Tracker verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Drittanbieter sowie auf unsere weiterführenden Datenschutzbestimmungen.
Unbedingt erforderliche Tracker Diese Website verwendet technische Cookies und ähnliche Tracker, die essentiell sind, um die Kernfunktionalitäten der Website bereitzustellen und die Nutzung der Dienste sicherzustellen. Ohne diese Tracker könnten wesentliche Funktionen der Website nicht angeboten werden.
Kontakt und weitere Informationen Für weitere Informationen zu den verwendeten Trackern und Ihren Rechten als Nutzer, einschließlich der Art und Weise, wie Sie Ihre Einwilligung verwalten und widerrufen können, verweisen wir auf die detaillierten Abschnitte unserer Datenschutzrichtlinie oder bitten um direkte Kontaktaufnahme mit uns.
Umgang mit Zahlungen über Drittanbieter
Allgemeine Information: Diese Website ermöglicht die Zahlungsabwicklung über externe Zahlungsdienstleister. Für Transaktionen mittels Kreditkarte, Banküberweisung oder anderen verfügbaren Methoden, wird die Eingabe von Zahlungs- und persönlichen Daten direkt bei den jeweiligen Dienstleistern erforderlich. Die Website selbst ist nicht in die Sammlung oder Verarbeitung dieser Daten involviert, sondern wird lediglich über den Erfolg der Transaktion durch den Zahlungsdienstleister informiert.
Zahlungsdienstleister:
Amazon Payments
Anbieter: Amazon.com, Inc.
Zweck: Ermöglicht Zahlungen über Amazon-Kontoinformationen.
Verarbeitete Daten: E-Mail, Einkaufshistorie, Lieferadresse, Nachname, Nutzungsdaten, Rechnungsadresse, Telefonnummer, diverse Datenarten laut Datenschutzerklärung von Amazon, Vorname, Zahlungsdaten.
Datenschutzerklärung: Amazon Datenschutzbestimmungen
Klarna
Anbieter: Klarna AB
Zweck: Bietet Zahlungslösungen für Online-Einkäufe.
Verarbeitete Daten: E-Mail, Lieferadresse, Nachname, Nutzungsdaten, Rechnungsadresse, Telefonnummer, diverse Datenarten laut Datenschutzerklärung von Klarna, Vorname, Zahlungsdaten.
Datenschutzerklärung: Klarna Datenschutzbestimmungen
PayPal
Anbieter: PayPal Inc.
Zweck: Ermöglicht Online-Zahlungen und Finanztransaktionen.
Verarbeitete Daten: Bestellnummer, Betriebssysteme, biometrische Daten, geografische Daten, Browser-Informationen, E-Mail, Einkaufshistorie, Geräteinformationen, IP-Adresse, Lieferadresse, Nachname, Firmenname, Nutzername, Nutzungsdaten, Rechnungsadresse, Telefonnummer, diverse Datenarten laut Datenschutzerklärung von PayPal, Vorname, Zahlungsdaten.
Datenschutzerklärung: PayPal Datenschutzbestimmungen
Speicherdauer der Cookies von PayPal:
paypal_storage: Unbestimmte Dauer
akavpau_ppsd, enforce_policy, l7_az, nsid, ts, tsrce, x-cdn, x-pp-s: Diese Cookies sind für die Dauer der Sitzung gültig und werden nach Beendigung der Browsersitzung gelöscht.
Optimierung und Verbreitung des Datenverkehrs
Zweck und Funktionsweise: Die Nutzung von Diensten zur Optimierung und Verbreitung des Datenverkehrs ermöglicht es dieser Website, Inhalte effizient über Server zu verteilen, die in verschiedenen Ländern positioniert sind. Dies verbessert die Leistung der Website, indem die Ladezeiten für Nutzer weltweit verringert werden und der Datenverkehr je nach geografischer Lage des Nutzers intelligent geleitet wird. Diese Technologien spielen eine kritische Rolle, insbesondere bei der Skalierung von Webanwendungen und der Gewährleistung einer hohen Verfügbarkeit und Geschwindigkeit der Website.
Datenschutz und Datenverarbeitung: Die Art der verarbeiteten personenbezogenen Daten hängt von den spezifischen Eigenschaften und der Implementierung der jeweiligen Dienste ab. Diese Dienste sind darauf ausgerichtet, die Kommunikation, die über die Website und die Browser der Nutzer stattfindet, zu filtern und zu optimieren. Dazu können auch analytische Daten gehören, die aus der Interaktion der Nutzer mit der Website gewonnen werden.
Beispiel eines Dienstleisters: Cloudflare
- Anbieter: Cloudflare Inc.
- Dienstleistung: Cloudflare bietet Dienste zur Optimierung der Webinhalte und zur Verteilung des Datenverkehrs. Durch den Einsatz dieser Technologie wird der Datenverkehr zwischen dem Endgerät des Nutzers und der Website gefiltert, was zusätzlich zur Bereitstellung von Sicherheitsmaßnahmen auch die Sammlung von analytischen Daten ermöglicht.
- Verarbeitete personenbezogene Daten: Cloudflare verarbeitet Daten wie IP-Adressen, Systemkonfigurationen, und weitere Daten, die zur Analyse der Website-Nutzung dienen. Diese Informationen können für die Verbesserung der Website-Sicherheit und -Leistung genutzt werden.
- Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten
- Datenschutzerklärung: Nutzer können die spezifischen Details zur Datenverarbeitung und den Datenschutzpraktiken in der Datenschutzerklärung von Cloudflare einsehen.
Hinweise zur Datenschutzregulierung: Bei der Übermittlung von Daten, insbesondere über internationale Grenzen hinweg, werden entsprechende Datenschutzmaßnahmen ergriffen, um die Sicherheit und die Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze zu gewährleisten. Nutzer sollten sich bewusst sein, dass die Datenverarbeitung in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) unter Umständen nicht den gleichen Datenschutzstandards unterliegt wie in ihrem Heimatland.
Einwilligung und Widerruf: Nutzer haben die Möglichkeit, ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch solche Dienste zu erteilen oder zu widerrufen. Es ist wichtig, dass Nutzer die Kontrolle über ihre Daten behalten und informierte Entscheidungen über deren Verwendung treffen können.
Diese Zusammenfassung soll den Nutzern helfen, die Art und Weise, wie ihre Daten im Rahmen der Optimierung und Verteilung des Datenverkehrs verarbeitet werden, besser zu verstehen und entsprechend darauf reagieren zu können.
Tag-Verwaltung durch Google Tag Manager
Überblick: Der Google Tag Manager ist ein Tool, das von Google Ireland Limited bereitgestellt wird, um Website-Tags über eine Oberfläche zu verwalten. Ein Tag ist ein kleines Stück Code, das auf einer Website verwendet wird, um Datenverkehr und Besucherverhalten zu messen, Einblicke zu gewinnen und die digitale Marketingeffizienz zu verbessern.
Funktionsweise: Google Tag Manager erleichtert die Implementierung und Aktualisierung von Tags ohne Änderungen am Backend-Code der Website. Dies kann Tags für Webanalyse-Tools, Werbetracker und andere Technologien umfassen. Durch die zentrale Verwaltung dieser Tags wird die Geschwindigkeit der Website nicht beeinträchtigt, und es werden Effizienz und Genauigkeit in der Datenerfassung gewährleistet.
Datenschutz und personenbezogene Daten: Obwohl Google Tag Manager selbst keine personenbezogenen Daten sammelt, ermöglicht das Tool die Auslösung anderer Tags, die möglicherweise Daten erfassen. Die Art der durch diese anderen Tags gesammelten Daten kann variieren, aber häufig beinhalten sie:
- Nutzungsdaten: Informationen darüber, wie der Nutzer die Website verwendet, einschließlich der aufgerufenen Seiten und der Interaktionen auf der Website.
- Tracker: Verschiedene Arten von Cookies und andere Tracking-Technologien, die dazu dienen, das Verhalten der Nutzer über die Zeit und über verschiedene Websites hinweg zu verfolgen.
Verarbeitungsort und Datenschutzerklärung: Die von Google Tag Manager verarbeiteten Daten werden in Irland gespeichert und verarbeitet. Für detaillierte Informationen zu den Datenschutzpraktiken, einschließlich der Art und Weise, wie Daten geschützt und wie lange sie gespeichert werden, verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von Google.
Einwilligung und Kontrolle: Nutzer haben das Recht, ihre Einwilligung zur Datenerfassung über durch Google Tag Manager verwaltete Tags zu erteilen oder zu widerrufen. Nutzer können auch Einstellungen in ihrem Browser vornehmen, um die Verwendung von Cookies und anderen Tracking-Technologien zu steuern. Es ist wichtig, dass Nutzer sich bewusst sind, dass das Blockieren bestimmter Tags die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
Zusammenfassung: Der Google Tag Manager ist ein leistungsstarkes Instrument zur Verbesserung der Verwaltung digitaler Marketingaktivitäten. Es vereinfacht die Implementierung und das Update von Tracking-Codes, wobei die Datenverarbeitung und -speicherung den strengen Datenschutzrichtlinien von Google unterliegt. Nutzer sollten die Datenschutzerklärungen lesen und ihre Datenschutzeinstellungen entsprechend anpassen, um eine informierte Entscheidung über ihre Daten zu treffen.
Umgang mit Zahlungen über Mollie
Einführung: Mollie ist ein Zahlungsdienstleister, der es unserer Website ermöglicht, verschiedene Zahlungsmethoden anzubieten. Der Dienst erleichtert die sichere Abwicklung von Online-Zahlungen, indem er als Schnittstelle zwischen unserer Website und den finanziellen Institutionen fungiert.
Zahlungsabwicklung durch Mollie: Wenn Sie eine Zahlung auf unserer Website tätigen, werden Sie zur Durchführung der Transaktion auf die Plattform von Mollie weitergeleitet. Dies gewährleistet, dass Ihre Zahlungsinformationen sicher verarbeitet werden und nicht direkt auf unserer Website gespeichert sind.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Während des Zahlungsvorgangs sammelt und verarbeitet Mollie verschiedene Arten von personenbezogenen Daten, um die Transaktion zu ermöglichen. Dazu gehören:
- Name: Ihr vollständiger Name, der zur Identifikation und zur Abwicklung der Zahlung benötigt wird.
- Zahlungsinformationen: Details Ihrer Kreditkarte, Bankinformationen oder anderer Zahlungsmethoden.
- IP-Adresse: Wird erfasst, um die Sicherheit der Transaktion zu gewährleisten und Betrug vorzubeugen.
- Weitere Daten: Je nach gewählter Zahlungsmethode können zusätzliche Daten wie Ihre Adresse oder Telefonnummer erforderlich sein, um die Zahlung abzuschließen.
Datenschutz und Sicherheit: Mollie nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst und setzt fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff und Missbrauch zu schützen. Die Datenübertragung zwischen Ihrem Gerät und den Servern von Mollie erfolgt verschlüsselt, um ein hohes Maß an Datensicherheit zu gewährleisten.
Speicherung und Nutzung der Daten: Die von Mollie erfassten Daten werden ausschließlich für die Abwicklung der Zahlung verwendet. Mollie speichert Ihre Daten nur so lange, wie es für die Abwicklung der Zahlung und die Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist.
Rechte der Nutzer: Als Nutzer haben Sie das Recht, Auskunft über die von Mollie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, diese zu korrigieren oder deren Löschung zu verlangen, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sie können diese Rechte direkt bei Mollie geltend machen, indem Sie sich an deren Kundenservice wenden.
Datenschutzerklärung und weitere Informationen: Für detaillierte Informationen über die Datenschutzpraktiken von Mollie, einschließlich der Art und Weise, wie sie Ihre Daten schützen und nutzen, besuchen Sie bitte die Datenschutzerklärung von Mollie.
Durch die Auswahl von Mollie als Zahlungsdienstleister auf unserer Website können Sie sicher sein, dass Ihre Zahlung effizient und sicher verarbeitet wird, während Ihre personenbezogenen Daten geschützt bleiben.
Einsatz von Trackern zur Verbesserung der Nutzererfahrung
Zweck und Funktionsweise: Diese Website nutzt Tracker, um die Interaktion der Nutzer mit externen Inhalten, Netzwerken und Plattformen zu optimieren und zu erweitern. Tracker, wie Cookies und ähnliche Technologien, spielen eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung einer reichhaltigeren und interaktiveren Online-Erfahrung. Sie ermöglichen es der Website, Benutzerpräferenzen zu speichern, Interaktionen zu verfolgen und spezifische Funktionen anzubieten, die ohne diese Technologien nicht möglich wären.
Beispiele für erweiterte Möglichkeiten und Funktionen:
- Integration von Social Media: Tracker ermöglichen die nahtlose Integration von Social-Media-Plattformen auf der Website. Dies kann das Teilen von Inhalten über Social-Media-Buttons oder das Anzeigen von aktualisierten Feeds und Beiträgen direkt auf der Website umfassen.
- Personalisierte Benutzererlebnisse: Durch das Speichern von Benutzereinstellungen und -präferenzen kann die Website individuell angepasste Inhalte oder Layouts bieten, die auf früheren Besuchen oder Interaktionen basieren.
- Interaktion mit externen Video- und Streaming-Diensten: Tracker ermöglichen das Einbetten und effiziente Laden von Videos von Plattformen wie YouTube oder Vimeo, die ohne diese Technologien nicht so reibungslos funktionieren würden.
Datenschutz und Transparenz: Die Verwendung von Trackern zur Verbesserung der Nutzererfahrung basiert auf der Einwilligung des Nutzers. Diese Website stellt sicher, dass Nutzer klar und verständlich über den Einsatz von Trackern informiert werden und dass sie die Kontrolle darüber haben, ihre Einwilligung jederzeit zu erteilen oder zu widerrufen. Die spezifischen Details zum Einsatz von Trackern, einschließlich der Arten von Daten, die erfasst werden, und der Zwecke, zu denen sie verwendet werden, sind in der Datenschutzerklärung der Website detailliert aufgeführt.
Einwilligung und Kontrolle: Nutzer haben das Recht, ihre Einwilligung zur Verwendung von Trackern zu verwalten. Dies kann über die Datenschutzeinstellungen der Website erfolgen, wo Nutzer die Möglichkeit haben, ihre Präferenzen für verschiedene Kategorien von Trackern einzustellen. Zudem werden Nutzer bei ihrem ersten Besuch auf der Website über die Nutzung von Trackern informiert und um ihre Zustimmung gebeten.
Speicherung und Sicherheit: Die Speicherdauer der Tracker variiert je nach Typ und Zweck. Einige sind nur für die Dauer der Browsersitzung aktiv, während andere länger gespeichert werden können, um langfristige Präferenzen zu erhalten. Alle Daten, die durch Tracker erfasst werden, unterliegen strengen Sicherheitsmaßnahmen, um den Schutz und die Privatsphäre der Nutzer zu gewährleisten.
Schlussfolgerung: Der sorgfältige und transparente Umgang mit Trackern zur Verbesserung der Nutzererfahrung stellt sicher, dass die Nutzer von einer personalisierten und interaktiven Online-Umgebung profitieren können, während gleichzeitig ihre Daten sicher und ihre Privatsphäre geschützt bleibt. Nutzer sind angehalten, die Datenschutzerklärung der Website zu konsultieren, um vollständige Informationen über die Verwendung von Trackern und ihre Rechte zu erhalten.
Formularbeginn
Formularende
Anzeigen von Inhalten externer Plattformen
Überblick: Dienste zur Anzeige von Inhalten externer Plattformen ermöglichen es Nutzern, multimediale Inhalte wie Schriftarten, Karten und andere Medien direkt auf dieser Website zu betrachten und zu nutzen, ohne dass sie dafür auf andere Plattformen zugreifen müssen. Diese Integration trägt zur Nutzerfreundlichkeit und visuellen Konsistenz der Website bei, kann jedoch auch zur Datenerfassung führen, selbst wenn Nutzer die Dienste nicht aktiv nutzen.
Beispielhafte Dienste und Datenschutzpraktiken:
- Font Awesome (Fonticons, Inc.)
- Beschreibung: Font Awesome ist ein Dienst zur Visualisierung von Icon-Schriftarten, der es Webseiten ermöglicht, gestaltete Icons konsistent und effizient einzusetzen. Dies verbessert die Ästhetik und Benutzerführung auf der Website.
- Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten und Tracker, die dazu dienen, wie die Website genutzt wird und wie effektiv Font Awesome die Benutzererfahrung verbessert.
- Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten
- Datenschutzerklärung: Nutzer können detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung durch Fonticons, Inc. in deren Datenschutzerklärung finden.
- Google Maps Widget (Google Ireland Limited)
- Beschreibung: Das Google Maps Widget ermöglicht es Websites, interaktive Karten direkt auf ihren Seiten einzubinden. Dies kann für Standortangaben, Filialfinder oder interaktive Reiseanleitungen nützlich sein.
- Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten und Tracker, die Informationen darüber sammeln, wie Nutzer die Kartenfunktion verwenden, einschließlich der Standorte, die sie suchen oder anzeigen.
- Verarbeitungsort: Irland
- Datenschutzerklärung: Weiterführende Details zur Datenerfassung und -verarbeitung durch Google Maps sind in der Datenschutzerklärung von Google beschrieben.
Datenschutz und Nutzerrechte: Diese Dienste können Web-Traffic-Daten für die Seiten sammeln, auf denen sie installiert sind, auch wenn die Nutzer sie nicht aktiv verwenden. Es ist wichtig, dass Nutzer über ihre Datenschutzrechte informiert sind, einschließlich der Möglichkeit, ihre Einwilligung zur Datennutzung zu verwalten und zu widerrufen. Websites, die solche Dienste nutzen, sollten transparente Informationen darüber bereitstellen, wie Daten gesammelt, gespeichert und genutzt werden.
Einwilligung und Transparenz: Nutzer sollten bei ihrem ersten Besuch auf der Website über die Nutzung dieser Dienste informiert werden und die Möglichkeit haben, ihre Einwilligung zu erteilen oder zu widerrufen. Diese Einwilligung sollte spezifisch, informiert und freiwillig sein. Nutzer sollten ebenfalls leicht zugängliche Optionen haben, um ihre Datenschutzeinstellungen anzupassen und mehr über die Datenschutzpraktiken der Drittanbieter zu erfahren.
Schlussfolgerung: Die Integration von Inhalten externer Plattformen bietet viele Vorteile für die Nutzererfahrung, erfordert jedoch auch eine sorgfältige Beachtung des Datenschutzes. Nutzer sollten die Datenschutzerklärungen der verwendeten Dienste prüfen und aktiv ihre Datenschutzeinstellungen verwalten, um ihre persönlichen Informationen zu schützen.
Formularbeginn
Formularende
Erfolgsmessung durch Einsatz von Trackern
Zweck und Einsatz von Trackern: Die Erfolgsmessung ist ein wesentlicher Bestandteil des Managements einer Website. Durch den Einsatz von Trackern wie Cookies oder anderen Technologien kann diese Website den Online-Traffic messen und das Nutzerverhalten analysieren. Diese Daten sind entscheidend, um Einblicke zu gewinnen, wie Nutzer mit der Website interagieren, welche Bereiche besonders beliebt sind oder wo möglicherweise Probleme auftreten. Solche Informationen sind grundlegend, um den Dienst kontinuierlich zu verbessern und Nutzern ein optimiertes Erlebnis zu bieten.
Funktionen und Vorteile:
- Verkehrs- und Performance-Analyse: Tracker ermöglichen die Sammlung von Daten über die Anzahl der Besucher, die Verweildauer auf der Website, die Seiten, die sie besuchen, und die Wege, die sie zwischen den Seiten nehmen. Diese Informationen helfen dabei, die Leistung der Website zu bewerten und potenzielle Verbesserungsbereiche zu identifizieren.
- Nutzerverhalten und Präferenzen: Durch das Verstehen, wie Nutzer mit der Website interagieren, können spezifische Inhalte und Funktionen angepasst werden, um besser auf die Bedürfnisse und Vorlieben der Nutzer einzugehen.
- Optimierung und Personalisierung: Basierend auf den gesammelten Daten können personalisierte Benutzererfahrungen geschaffen werden, die nicht nur die Nutzerzufriedenheit erhöhen, sondern auch die Bindung und Rückkehr der Nutzer fördern.
Datenschutz und Nutzerkontrolle: Die Verwendung von Trackern zur Erfolgsmessung basiert auf der Einwilligung der Nutzer. Diese Website stellt sicher, dass Nutzer:
- Über die Nutzung von Trackern und den damit verbundenen Datenschutzpraktiken klar informiert werden.
- Die Möglichkeit haben, ihre Einwilligung zur Verwendung von Trackern zu erteilen oder zu widerrufen.
- Einfachen Zugang zu Tools erhalten, um ihre Datenschutzeinstellungen zu verwalten.
Transparenz und Compliance: Die Website verpflichtet sich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen und gewährleistet, dass alle gesammelten Daten sicher behandelt und gespeichert werden. Die Informationen darüber, welche spezifischen Tracker verwendet werden, wie lange Daten gespeichert und wie sie verarbeitet werden, sind in der Datenschutzerklärung der Website detailliert beschrieben.
Schlussfolgerung: Die Verwendung von Trackern zur Erfolgsmessung ist ein entscheidendes Instrument für Webseitenbetreiber, um die Effizienz ihrer Website zu steigern und ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Nutzer sind angehalten, die Datenschutzerklärung sorgfältig zu lesen und aktiv ihre Datenschutzrechte auszuüben, um eine informierte Entscheidung über die Nutzung ihrer Daten zu treffen.
Analytik mit Google Analytics 4
Übersicht und Funktion: Google Analytics 4 (GA4) ist ein fortschrittlicher Webanalysedienst von Google Ireland Limited, der es Website-Betreibern ermöglicht, detaillierte Einblicke in das Nutzerverhalten auf ihrer Website zu gewinnen. GA4 sammelt Daten über die Interaktionen der Nutzer auf der Website, wie Seitenaufrufe, Verweildauer und Benutzerflüsse, um umfassende Berichte zur Website-Nutzung zu erstellen.
Datenerfassung und -nutzung:
- Datenverwendung: Google verwendet die erhobenen Daten, um das Nutzerverhalten zu analysieren, Berichte zur Website-Aktivität zu erstellen und die Daten mit anderen Google-Diensten, wie dem Google Werbenetzwerk, zu teilen. Diese Integration ermöglicht es Google, Anzeigen zu personalisieren und zu kontextualisieren.
- Datenschutz: In Google Analytics 4 wird die IP-Adresse der Nutzer bei der Erfassung verwendet, um geographische Daten abzuleiten, wird jedoch gelöscht, bevor die Daten gespeichert oder verarbeitet werden. Dies dient dazu, die Privatsphäre der Nutzer zu schützen und die gesammelten Daten zu anonymisieren.
Datenschutzerklärung und Opt-Out:
- Datenschutzerklärung: Nutzer können sich detailliert über die Datenschutzpraktiken von Google in der Datenschutzerklärung von Google informieren.
- Opt-Out-Möglichkeit: Nutzer, die nicht möchten, dass ihre Daten über Google Analytics verarbeitet werden, können das Google Analytics Opt-out Browser Add-on installieren. Dieses Add-on verhindert, dass Daten an Google Analytics gesendet werden.
Speicherdauer der Cookies:
- _ga: Dieses Cookie wird verwendet, um Nutzer zu unterscheiden und hat eine Standard-Speicherdauer von 2 Jahren.
- ga*: Dieses Cookie wird ebenfalls verwendet, um Nutzer zu unterscheiden und Informationen über die Anzahl der Besuche zu speichern, mit einer Speicherdauer von 2 Jahren.
Bedeutung für den Datenschutz: Die Nutzung von Google Analytics 4 ermöglicht es Website-Betreibern, ihre Websites effektiver zu gestalten und besser auf die Bedürfnisse ihrer Nutzer einzugehen. Die Verwendung von Datenschutzmechanismen wie der IP-Maskierung und der Möglichkeit zum Opt-Out zeigt das Bemühen von Google, die Datenschutzanforderungen zu erfüllen und den Nutzern Kontrolle über ihre Daten zu geben.
Schlussfolgerung: Google Analytics 4 bietet umfangreiche Funktionen zur Webanalyse, die wertvolle Einblicke in das Nutzerverhalten liefern können. Gleichzeitig bietet es wichtige Datenschutzoptionen, die den Nutzern die Kontrolle über ihre persönlichen Informationen ermöglichen. Nutzer sollten sich der Speicherung und Verarbeitung ihrer Daten bewusst sein und ihre Datenschutzrechte aktiv ausüben, um ihre Privatsphäre zu schützen.
Marketing und Tracker-Einsatz
Zweck und Funktion von Trackern im Marketing: Diese Website nutzt Tracker zur Bereitstellung personalisierter Werbeinhalte, was eine effizientere und zielgerichtete Werbeansprache ermöglicht. Durch verhaltensbasierte Analysemethoden können Anzeigen so optimiert und verwaltet werden, dass sie den Interessen und früheren Interaktionen der Nutzer entsprechen.
Transparenz und Kontrolle durch das IAB Framework:
- IAB Transparency and Consent Framework: Die Website nimmt an diesem Framework teil, das darauf abzielt, in der digitalen Werbeindustrie für mehr Verantwortung im Datenschutz zu sorgen. Es bietet Nutzern klare Informationen und Kontrolle über die Verwendung ihrer Daten für Werbezwecke.
- Consent Management: Durch den Einsatz von iubenda als Consent Management Plattform (CMP) mit der Identifikationsnummer 123, stellt die Website sicher, dass Nutzer ihre Einwilligungen präzise verwalten können.
Remarketing und Behavioural-Targeting: Diese Dienste ermöglichen es, dass Daten über die Nutzung der Website in früheren Sitzungen dazu verwendet werden, Werbung gezielter einzusetzen und zu optimieren.
- Facebook Remarketing (Meta Platforms Ireland Limited)
- Funktionsweise: Verknüpft die Aktivität auf dieser Website mit dem Meta-Werbenetzwerk.
- Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten und Tracker.
- Opt-Out und Datenschutz: Nutzer können das Tracking hier abwählen.
- Speicherdauer von Cookies:
- _fbp: 3 Monate
- Google Ads Remarketing (Google Ireland Limited)
- Funktionsweise: Verknüpft die Website-Aktivität mit dem Google Ads-Werbenetzwerk.
- Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten und Tracker.
- Opt-Out und Datenschutz: Nutzer können das Tracking über die Anzeigeneinstellungen von Google abwählen.
- Speicherdauer von Cookies:
- AID, ANID, IDE, id: 2 Jahre
- Conversion, FPAU, FPGCLAW, FPGCLDC, FPGCLGB, gac, gac_gb, _gcl_au, _gcl_aw, _gcl_dc, _gcl_gb, _gcl_gf, _gcl_ha: 3 Monate
- DSID, TAID: 14 Tage
- FCNEC: 1 Jahr
- FLC: 10 Sekunden
- NID: 6 Monate
- RUL: 1 Jahr
- test_cookie: 15 Minuten
Opt-Out und allgemeine Ablehnung von interessenbasierter Werbung: Zusätzlich zu den spezifischen Opt-Out-Optionen der genannten Dienste können Nutzer allgemeine Informationen und Werkzeuge zur Ablehnung interessenbasierter Werbung in den Datenschutzrichtlinien der Website oder über Plattformen wie die Your Online Choices Seite finden.
Schlussfolgerung: Die Nutzung von Trackern für Marketingzwecke auf dieser Website ist mit einer umfassenden Kontrolle und Transparenz verbunden. Nutzer sind dazu angehalten, ihre Datenschutzeinstellungen aktiv zu verwalten und ihre Rechte zum Schutz der persönlichen Daten zu nutzen.
Werbung und Nutzerdaten
Zweck der Datennutzung zu Werbezwecken: Diese Dienste nutzen Nutzerdaten, um Werbeinhalte in Form von Bannern und anderen Anzeigenformen über diese Website zu präsentieren. Die Anzeigen können dabei verhaltensbasiert angepasst sein, was bedeutet, dass sie auf das beobachtete Verhalten und die Interessen der Nutzer zugeschnitten sind.
Verarbeitung und Datenschutz:
- Behavioural-Retargeting: Diese Methode umfasst das Sammeln und Analysieren des Surfverhaltens der Nutzer, auch über diese Website hinaus, um personalisierte Werbeanzeigen zu erstellen.
- Tracker: Einige Dienste setzen Tracker ein, um Nutzer zu identifizieren und Daten über ihr Surfverhalten zu sammeln.
Opt-out-Möglichkeiten: Nutzer haben die Möglichkeit, das Tracking zu Werbezwecken abzulehnen. Dies kann über spezifische Opt-out-Optionen der jeweiligen Dienste oder allgemeine Einstellungen zur Ablehnung interessenbasierter Werbung erfolgen.
Spezifische Werbedienste:
- Deutsche Post (Deutsche Post AG)
- Funktion: Einsatz für Werbezwecke durch Zustellung physischer Werbung oder digitaler Werbeformate.
- Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten und Tracker.
- Verarbeitungsort: Deutschland.
- Datenschutzerklärung und Opt-out: Nutzer können die Verarbeitung ihrer Daten durch die Deutsche Post ablehnen.
- Google Ads Conversion-Tracking (Google Ireland Limited)
- Funktion: Dieser Dienst verknüpft die durch Google Ads generierten Informationen mit Aktionen, die auf dieser Website ausgeführt werden. Das ermöglicht die Bewertung der Wirksamkeit von Werbekampagnen.
- Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten und Tracker.
- Verarbeitungsort: Irland.
- Datenschutzerklärung
- Speicherdauer:
- IDE: 2 Jahre (wird verwendet, um Werbeeindrücke und -aktionen über verschiedene Websites hinweg zu identifizieren)
- test_cookie: 15 Minuten (wird verwendet, um zu prüfen, ob der Browser des Nutzers Cookies unterstützt)
Schlussfolgerung: Die Verwendung von Werbediensten auf dieser Website erfordert eine sorgfältige Beachtung der Datenschutzpraktiken und der Rechte der Nutzer. Durch Transparenz in der Datenverarbeitung und klare Opt-out-Optionen können Nutzer eine informierte Entscheidung über ihre Teilnahme an solchen Werbeaktivitäten treffen. Nutzer sollten sich regelmäßig über ihre Datenschutzeinstellungen informieren und diese anpassen, um ihre Privatsphäre effektiv zu schützen.
Formularbeginn
Formularende
Anleitung zur Verwaltung von Tracker-Einstellungen und Einwilligungen
Die korrekte Handhabung von Trackern und die Kontrolle über die eigene Privatsphäre im Internet sind wesentlich. Hier ist eine detaillierte Anleitung zur Verwaltung Ihrer Tracker-Einstellungen und Einwilligungen:
- Verwalten von Tracker-Einstellungen über Geräte:
- Direkte Einstellungen auf dem Gerät: Nutzer können Einstellungen auf ihren Geräten (z.B. in den Datenschutz- oder Sicherheitseinstellungen) ändern, um den Einsatz von Trackern generell zu blockieren oder zuzulassen.
- Verwalten von Einwilligungen:
- Cookie-Hinweis: Bei erstmaligem Besuch einer Website können Nutzer ihre Einwilligung zum Einsatz von Trackern über den Cookie-Hinweis erteilen oder verweigern.
- Einwilligungs-Widgets: Viele Websites bieten spezielle Widgets für Datenschutzpräferenzen, über die Nutzer ihre Einwilligungen anpassen können.
- Löschen gespeicherter Tracker:
- Browser-Einstellungen: Nutzer können in ihren Browsern gespeicherte Cookies und andere Tracker löschen. Dies geschieht üblicherweise über die Einstellungen zur Privatsphäre und Sicherheit.
- Löschen des Browserverlaufs: Durch das Löschen des Browserverlaufs können ebenfalls Tracker entfernt werden, die im lokalen Speicher des Browsers abgelegt sind.
- Opt-out von Drittanbieter-Trackern:
- Opt-out-Links: Viele Drittanbieter bieten Opt-out-Möglichkeiten auf ihren Websites an, die über deren Datenschutzerklärungen zugänglich sind.
- Kontakt mit dem Drittanbieter: Nutzer können auch direkt mit dem Drittanbieter in Kontakt treten, um ihre Präferenzen zu ändern.
- Verwalten von Tracker-Einstellungen in mobilen Apps:
- Mobile Geräteeinstellungen: In den Einstellungen mobiler Geräte finden sich häufig Optionen zur Verwaltung von Werbeeinstellungen und Trackingpräferenzen.
Browser-spezifische Anleitungen zur Cookie-Verwaltung:
- Google Chrome: chrome://settings/cookies
- Mozilla Firefox: about:preferences#privacy
- Apple Safari: Einstellungen > Datenschutz > Cookies blockieren
- Microsoft Edge: edge://settings/privacy
- Opera: opera://settings/privacy
- Brave: brave://settings/privacy
Schlussfolgerungen:
Durch das aktive Verwalten Ihrer Tracker-Einstellungen können Sie Ihre Online-Privatsphäre besser schützen. Es ist wichtig, regelmäßig Ihre Einstellungen zu überprüfen und anzupassen, besonders wenn Sie Ihre Surfgewohnheiten ändern oder neue Geräte verwenden. Nutzen Sie die bereitgestellten Tools und Einstellungen, um eine informierte Kontrolle über Ihre Daten und Ihre Online-Erfahrungen zu behalten.
Ablehnung interessenbasierter Werbung
Um interessenbasierte Werbung effektiv abzulehnen und Ihre Online-Privatsphäre zu kontrollieren, bieten verschiedene Organisationen Tools und Anleitungen, die es Ihnen ermöglichen, Tracking-Einstellungen für Werbezwecke anzupassen:
- YourOnlineChoices
- Standort: Europäische Union und Vereinigtes Königreich
- Zweck: Ermöglicht es Nutzern, Präferenzen für Online-Werbung zu setzen.
- Webseite: YourOnlineChoices
- Network Advertising Initiative (NAI)
- Standort: Vereinigte Staaten
- Zweck: Bietet ein Tool zur Verwaltung von Präferenzen bezüglich Werbetrackern.
- Webseite: NAI Consumer Opt Out
- Digital Advertising Alliance (DAA)
- Standort: Vereinigte Staaten
- Zweck: Ermöglicht das Opt-out von interessenbasierter Werbung.
- Webseite: DAA Opt-Out Page
- DAAC (Digital Advertising Alliance of Canada)
- Standort: Kanada
- Zweck: Bietet ähnliche Opt-out-Möglichkeiten für kanadische Nutzer.
- Webseite: YourAdChoices.ca
- DDAI (Digital Advertising Alliance of Japan)
- Standort: Japan
- Zweck: Bietet ein Tool zur Verwaltung von Werbepräferenzen in Japan.
- Webseite: DDAI Opt-Out Page
AppChoices App
- Bereitgestellt von: Digital Advertising Alliance
- Zweck: Ermöglicht Nutzern, Einstellungen für interessenbasierte Werbung speziell in mobilen Apps zu steuern.
- Verfügbar für: iOS und Android
Folgen der Ablehnung von Trackern
Wenn Sie sich entscheiden, Tracker abzulehnen, sollten Sie bedenken, dass einige personalisierte Dienste oder Funktionen der Website möglicherweise nicht vollumfänglich zur Verfügung stehen. Tracker erleichtern die Anpassung der Inhalte und Werbungen basierend auf Ihren Vorlieben und Ihrem Verhalten, verbessern die Nutzererfahrung und helfen bei der Analyse der Webseitennutzung.
Berücksichtigung:
- Ohne Tracker kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.
- Wichtige Dienste wie personalisierte Einstellungen oder Lokalisierungsfunktionen könnten beeinträchtigt sein.
Es ist wichtig, eine ausgewogene Entscheidung zu treffen, die sowohl Ihre Privatsphäre schützt als auch die Qualität Ihrer Online-Erfahrungen bewahrt. Nutzen Sie die verfügbaren Ressourcen und Tools, um eine informierte Entscheidung zu treffen, die Ihren Bedürfnissen und Erwartungen entspricht.
Anbieter und Verantwortlicher
Olcay Günay
Boberger Drift 43
21031 Hamburg
Deutschland
Kontakt:
E-Mail: kontakt@deine-4waende.de
Haftungsausschluss für externe Links
Die auf unserer Website enthaltenen Links zu externen Webseiten Dritter führen zu Inhalten, die nicht unserer Kontrolle unterliegen. Für diese Inhalte sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung wurden die verlinkten Seiten auf mögliche Rechtsverstöße überprüft und es waren keine rechtswidrigen Inhalte erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.
Wir distanzieren uns ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in von uns eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten.
Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Website angezeigten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die bei uns angemeldeten Banner und Links führen. Wir behalten uns ausdrücklich das Recht vor, Inhalte zu entfernen oder Links zu ändern, die nicht unseren ethischen oder rechtlichen Standards entsprechen.
Wichtiger Hinweis zu Third-Party Trackern
Der Einsatz von Third-Party Trackern auf unserer Website erfolgt im Rahmen von Dienstleistungen, die durch externe Anbieter erbracht werden. Diese Dienste ermöglichen uns, verschiedene Funktionen zu verbessern und den Nutzern eine bessere Erfahrung zu bieten. Jedoch haben wir als Websitebetreiber keinen vollständigen Einfluss auf das Management und die Implementierung dieser Tracker durch Dritte.
Indikative Informationen
Bitte beachten Sie, dass sämtliche Angaben zu Third-Party Trackern auf unserer Website als indikativ zu verstehen sind. Die konkrete Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Drittanbieter kann von den hier bereitgestellten Beschreibungen abweichen. Für vollständige und präzise Informationen empfehlen wir den Nutzern, die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Drittanbieter einzusehen. Diese sind in den Verlinkungen innerhalb unseres Dokuments angegeben und bieten detaillierte Informationen über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten.
Komplexität von Tracking-Technologien
Aufgrund der objektiven Komplexität der Tracking-Technologien und der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten durch Drittanbieter ist es uns nicht immer möglich, eine vollständige Übersicht über alle verwendeten Tracking-Methoden zu geben. Wenn Sie detailliertere Informationen wünschen oder spezifische Fragen zum Einsatz solcher Technologien durch unsere Website haben, bitten wir Sie, direkt Kontakt mit uns aufzunehmen. Wir sind bestrebt, Ihre Anfragen transparent und verständlich zu beantworten und Ihnen bei der Klärung Ihrer Anliegen behilflich zu sein.
Kontaktaufnahme
Für weiterführende Fragen und Informationen können Sie uns jederzeit kontaktieren. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum unserer Website oder direkt im Abschnitt „Kontakt“ unserer Datenschutzerklärung.
Durch diese Herangehensweise versichern wir, dass wir den Schutz Ihrer Daten ernst nehmen und bemüht sind, Transparenz bezüglich der von uns genutzten technologischen Dienste zu schaffen.
Begriffsbestimmungen und rechtliche Hinweise
Personenbezogene Daten (oder Daten)
Alle Informationen, die direkt oder in Verbindung mit weiteren Informationen dazu verwendet werden können, die Identität einer natürlichen Person zu bestimmen.
Nutzungsdaten
Informationen, die automatisch von dieser Website oder den von ihr genutzten Drittdiensten erhoben werden, wie z.B. IP-Adressen, URI-Adressen, Zeitpunkte der Anfragen, Antwortgrößen von Servern, Fehlercodes, das Herkunftsland des Nutzers, Browser- und Betriebssystemfunktionen, Zeitverwendung auf Seiten und die Navigationsreihenfolge innerhalb der Website.
Nutzer
Die Person, die diese Website verwendet, in der Regel identisch mit dem Betroffenen.
Betroffener
Die natürliche Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen.
Auftragsverarbeiter (oder Auftragsbearbeiter)
Natürliche oder juristische Person, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
Verantwortlicher (oder Anbieter, teilweise auch Eigentümer)
Die natürliche oder juristische Person, die über die Verwendung und Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet. Dies ist oft der Betreiber der Website.
Diese Website (oder diese Anwendung)
Das Tool (Hardware oder Software), über das die personenbezogenen Daten der Nutzer gesammelt und verarbeitet werden.
Dienst
Der durch diese Website bereitgestellte Dienst, wie in den Nutzungsbedingungen oder auf der Website beschrieben.
Europäische Union (oder EU)
Bezieht sich, sofern nicht anders angegeben, auf alle aktuellen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und den Europäischen Wirtschaftsraum.
Cookie
Ein kleines Datenstück, das im Browser des Nutzers gespeichert wird und das zur Nachverfolgung verwendet wird.
Tracker
Jede Technologie, wie Cookies, eindeutige IDs, Web Beacons, die das Nachverfolgen von Nutzern durch Zugriff auf oder Speicherung von Informationen auf dem Nutzergerät ermöglichen.
Rechtlicher Hinweis
Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für diese Website, sofern nicht anders in diesem Dokument angegeben.
Letzte Aktualisierung: 12. April 2024